Medien, Neue Medien, Fach und Disziplin, Unterrichtsmedien, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Kommentar zu einem Eintrag bei weblog.histnet.ch über Wikipedia im Geschichtsunterricht
Ich war beim Werkstattgespräch leider nicht dabei. Was mich aber wirklich interessieren würde jenseits aller (nein: neben allen) Fragen nach Authentizität, Verlässlichkeit, Reproduzierbarkeit ist unter spezifisch didaktischen Gesichtspunkten die Frage, ob mittels der Diskussions-Seiten von Wikipedia (und ähnlichen Projekten) das… Weiterlesen →
Vorträge, Forschung, Medien, Projekte, Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung, Medienpädagogik, Fachdidaktik, Fach und Disziplin, FUER Geschichtsbewusstsein, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Kompetenzorientierung
Vortrag zu Kompetenzorientierung und Internet in Schleswig
Körber, Andreas (10. 2. 2007): “Kompetenzorientiertes Lernen im virtuellen Raum?” Vortrag auf der Tagung “Das Internet als Raum historischen Lernens.” (8. – 10. 2. 2007)am IZRG Schleswig.
Körber, Andreas, Publikationen, Neue Medien, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmedien, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Neufassung meines Beitrags zum Handbuch "Spurensucher" des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
Körber, Andreas (2005): „Internet. Informationsquelle mit Besonderheiten.“ In: Dittmer, Lothar; Siegfried, Detlef (2005; Hgg): Spurensucher. Ein Praxisbuch. 2. Aufl.; Hamburg: edition Körber-Stiftung; ISBN: 9783896843326 ; S. 145-165.
Vorträge, Neue Medien, Medienpädagogik, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten
Vortrag über Internet-Projekte in der politischen Bildung
Körber, Andreas (18. 10. 2005): “Projects Using the Internet.” Vortrag auf der Tagung “European Citizenship Education on Migration” der Bundeszentrale für politische Bildung und der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
Theorieentwicklung, Publikationen, Medien, Neue Medien, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Beitrag zu Herausforderungen und Chancen des Internet für historisches Lernen
Körber, Andreas (2004): „Geschichte im Internet. Zwischen Orientierungshilfe und Orientierungsbedarf.“ In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 3, S 184-197.
Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Medien, Theorieentwicklung, Neue Medien, virtualität, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten
Vortrag zum historischen Lernen mit dem Internet
Körber, Andreas; Feldner Karin (Mitarb.) (25. 11. 2000): “Das Internet als interkultureller Lernort für Geschichte?”. Workshop auf der Tagung “Interkulturelles Geschichtslernen. Geschichtsunterricht in einer Einwanderungsgesellschaft im Zeitalter der Globalisierung. (Novemberakademie 2000)”. Hamburg, 24. -2 5. November 2000
Medienpädagogik, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Medien, Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung, historisch-politisches Lernen, Historikertag
Vortrag zu Geschichtslernen und neuen Medien (Internet) auf dem 43. Deutschen Historikertag
Körber, Andreas (29. 9. 2000): “Geschichte im Internet. Zwischen Orientierungshilfe und Orientierungsbedarf.” Vortrag in der Sektion “Historische Orientierung”; Ltg.: Schreiber, auf dem 43. Deutscher Historikertag. Aachen, 27.-29. September 2000