Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Lehre

Public History, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, L3Prof, Forschung, Digitalisierung, Projektlernen, Fach und Disziplin, Lehrerbildung, Hohberg, Josephine, ProfaLe, Nolden, Nico, Historisches Seminar

Blogbeitrag zu unseren Projekt “Histogames”

Hoh­berg, Jose­fi­ne (Josy) (20.8.2019): “Pro­jekt “His­to­ga­mes”: Video­spie­le im Geschichts­un­ter­richt” In: Raging­Te­a­Par­ty.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Afrika

Projektbericht

Kör­ber, Andre­as (2017): „Erin­ne­rungs­kul­tu­ren in Dar es Salaam und Ham­burg“. Ein inter­kul­tu­rel­les und post­ko­lo­nia­les Leh­rer­bil­dungs­pro­jekt mit Schul­pra­xis und inter­kul­tu­rel­ler Begeg­nung zum Gegen­stand Kolo­ni­al­erin­ne­run­gen. In Rei­ner Leh­ber­ger (Ed.): Koope­ra­tio­nen in der Leh­rer­bil­dung. Ein Pro­jekt im Rah­men der “Leh­rer-Initia­ti­ve” des Stif­ter­ver­bands und der Heinz Nix­dorf Stif­tung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. 1. Auf­la­ge. Nor­der­stedt: Books on Demand, pp. 136 – 146.

international, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Aktivitäten, Lehre, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, TSRC, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Universität Wroclaw, Geschichtsdidaktik, Mittelalter, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Ankündigungen, TSRC, Projekte, Fachdidaktik, Hamburg, Empirie, Projektlernen, Historisches Seminar

Teaching Staff Resource Center (TSRC) — Gemeinsames Lehrprojekt mit der Public History (Prof. Dr. Thorsten Logge) und der Landeszentrale für Politische Bildung.

Tea­ching Staff Resour­ce Cen­ter (TSRC) für nicht-tex­tu­el­le Geschichts­sor­ten: Lehr­pro­jekt Das Pro­jekt zielt auf die Ein­rich­tung eines Tea­ching Staff Resour­ce Cen­ter (TSRC) für die “Geschichts­sor­ten” Muse­um, Denk­mal, Film, Bild, Ree­nact­ment und Füh­rung. Als “Geschichts­sor­ten” wer­den dabei unter­schied­li­che For­men his­to­ri­scher Nar­ra­ti­ve unter… Wei­ter­le­sen →

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Aktivitäten, Lehre und Studium

Hamburger Lehrpreis für zwei Mitglieder des Arbeitsbereichs Geschichtsdidaktik: Jan Albroscheit und Dr. Johannes Meyer-Hamme für ihre innovative und praxisnahe Lehre geehrt.

Den “Ham­bur­ger Lehr­preis” der Behör­de für Wis­sen­schaft und For­schung (BWF) für die Fakul­tät Erzie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bewe­gungs­wis­sen­schaft haben in die­sem Jahr zwei Leh­ren­de aus dem Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik erhal­ten. Jan Alb­ro­scheit, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter für Leh­re, und Dr. Johan­nes Mey­­er-Ham­­me, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter,… Wei­ter­le­sen →

Sprechstunden

“Feriensprechstunden” jetzt eingetragen

Lie­be Kommiliton(inn)en, ich habe jetzt die Sprech­stun­den für die Vor­le­sungs­freie Zeit im Winter/​​Frühjahr 2010 ein­ge­tra­gen. AK

Sprechstunden

Sprechstunde am 25.11.2009 verschoben

Lie­be Kommiliton(inn)en, die Sprech­stun­de am Mitt­woch, den 25.11.2009 muss wegen eines Ter­mins im Sat­zungs­aus­schuss der Fakul­tät um eine Stun­de nach vor­ne ver­scho­ben wer­den. Also: Mitt­woch, 25.11.2009, 10 – 11h Das Anmel­de­for­mu­lar im DOODLE ist ent­spre­chend ange­passt. Gruß, A.Körber