Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Gedenken

1914-1918, 1918-1933, Zeitgeschichte, Geschichtsbewusstsein, Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material

Marine-Ehrenmal in Kiel-Laboe: Streit um die Neukonzeption

Das im Drit­ten Reich als Ehren­mal für gefal­le­ne “Hel­den” der Mari­ne errich­te­te “Ehren­mal” in Laboe ist umge­stal­tet wor­den. Dabei sind gemäß dem Urteil eini­ger His­to­ri­ker und Didak­ti­ker (dar­un­ter Det­lef Gar­be, Lei­ter der KZ-Geden­k­­stä­t­­te Neu­en­gam­me und Karl Hein­rich Pohl aus Kiel)… Wei­ter­le­sen →

Kompetenzorientierung, Texte, Stellungnahmen

Gefallenenehrung in Wentorf (1)

Anmer­kung 1.12.2020: Zum Ehren­mal in Wen­torf nun auch die inten­si­ve Auf­ar­bei­tung im Pro­jekt “Denk­mal gegen den Krieg” der Nord­kir­che: https://www.denk-mal-gegen-krieg.de/kriegerdenkmaeler/schleswig-holstein‑v‑z#denkmal-301 ==== Im April die­ses Jah­res berich­te­te die Ber­ge­dor­fer Zei­tung von dem Plan, am Wen­tor­fer Ehren­mal nun auch die Namen von… Wei­ter­le­sen →

Erinnerungsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Erinnerungspolitik

Ein Beitrag zum interkulturellem Geschichtslernen zur Erinnerungskultur und Gedenkstätten:

Kör­ber, Andre­as; Lenz, Clau­dia, (2006): “Das eige­ne Geden­ken und das der Ande­ren. Eine Pro­jekt­skiz­ze zum inter­kul­tu­rel­len Ver­gleich von und zum inter­kul­tu­rel­len Ler­nen an Erin­ne­rungs­nar­ra­ti­ven in Gedenk­stät­ten.” In: Kör­ber, Andre­as; Baeck, Oli­ver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschich­te an Gedenk­stät­ten. Anre­gun­gen zur De-Kon­struk­ti­on. Neu­ried: ars una (The­men­hef­te Geschich­te; 6); ISBN: 9783893917822; S. 84 – 96.