Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Ausstellung

Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, Dekanat, Prodekanat Lehre, Reden

Ausstellungseröffnung “Martha Muchow” in der Martha-Muchow-Bibliothek

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch ist die von Han­ne­lo­re Faul­­stich-Wie­­land und Peter Faul­stich kura­tier­te Aus­stel­lung anläss­lich des 120. Geburts­tags von Mar­tha Muchow in der Mar­­tha-Muchow-Biblio­­thek eröff­net wor­den. Als Pro­de­kan habe ich dazu ein kur­zes Gruß­wort gehal­ten. Sie fin­den die Tex­te zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsbewusstsein, 1933-1945, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Deutschland, Uncategorized

Vorgestellt: Konzeptionelle Überlegungen für die geplante Ausstellung über Flucht und Vertreibungen

Ges­tern wur­de in Ber­lin offi­zi­ell das Kon­zept­pa­pier “Kon­zep­tio­nel­le Über­le­gun­gen für die Aus­stel­lun­gen der »Stif­tung Flucht, Ver­trei­bung, Ver­söh­nung«” vor­ge­stellt. Damit geht gewis­ser­ma­ßen — gleich­zei­tig “über­schat­tet” bzw. “beleuch­tet” von der erneu­er­ten Debat­te um Revan­chis­mus und Rela­ti­vis­mus um Frau Stein­bach — die Aus­ein­an­der­set­zung um die geplan­te Aus­stel­lung… Wei­ter­le­sen →

Uncategorized, Geschichtsbewusstsein

Ausstellung “Opfer rechter Gewalt” in Hamburg-Bergedorf

Hin­weis: Am 5. Sep­tem­ber um 14.00h eröff­net die Aus­stel­lung “Opfer rech­ter Gewalt seit 1990 in Deutsch­land” von Rebec­ca For­ner (Ver­ein Opfer­per­spek­ti­ve e.V.) in Ham­burg Ber­ge­dorf. Die Aus­stel­lung por­trä­tiert 136 Opfer rech­ter Gewalt­ta­ten seit 1990 und ver­wen­det dabei auch die im Bereich… Wei­ter­le­sen →

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten

Graduierungsanhang zu: Historisches Denken zwischen Museum und Schule

Andre­as Kör­ber (2010): “His­to­ri­sches Den­ken zwi­schen Muse­um und Schu­le.” In: Chris­toph, Bar­ba­ra; Dip­pold, Gün­ter (Hrsg.; 2010): Muse­um und Schu­le – erfolg­rei­che Part­ner? Bay­reuth: Bezirk Ober­fran­ken: Bera­tungs­stel­le für Muse­en (Ban­zer Muse­ums­ge­sprä­che; 2), ISBN: 9783941065079, S. 23 – 47. Dar­in feh­len­der tabel­la­ri­scher Anhang: 2009_​10_​28_​Banz_​Museum_​Körber_​Graduierungsanhang_​2.

Vorträge, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Graduierung, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten

Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen in Museen

Kör­ber, Andre­as (28. 10. 2009): “His­to­ri­sches Den­ken zwi­schen Muse­um und Schu­le.” Impuls­re­fe­rat gehal­ten auf der Tagung “Muse­um und Schu­le – erfolg­rei­che Part­ner?” der Hanns-Sei­del-Stif­tung und des Bezirks Ober­fran­ken im Tagungs­zen­trum Klos­ter Banz.