Stork, Annika, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Interkulturalität, Italien, Aktivitäten, Südtirol, Tagungen und Konferenzen, Deutsche Bildungsverwaltung Südtirol, Geschichtskultur, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Fortbildungen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion, Autorin: Annika Stork, Inklusives Geschichtslernen
Lehrerfortbildung in Brixen (Südtirol, Italien)
Autorin: Annika Stork, Forschung, Stork, Annika, Aufsätze, Fachsprache, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, qualitative Forschung, Tagung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung
Neue Publikation
Stork, Annika (2019): Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts. In: Christiane Bertram und Andrea Kolpatzik (Hg.): Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 115–120.
Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Promotionsprojekte, Fachsprache, Poster, Publikationen, Autorin: Annika Stork, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Stork, Annika, Geschichtsunterricht, qualitative Forschung, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsforschung, Tagung, Forschung, Veranstaltungen in Hamburg, Theorieentwicklung, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik
Posterpräsentation von Annika Stork auf der Tagung „Sprachsensibler Geschichtsunterricht“
Stork, Annika (19.9.2016): „Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts. Eine Studie mittels funktional-linguistischer und geschichtsdidaktischer Kategorien.“ Poster, präsentiert auf der Tagung „Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis“ der Konferenz für Geschichtsdidaktik, an der Universität Hamburg.