Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Erschienen: Aufsatz über 100 Jahre Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg

21. Oktober 2022 Andreas Körber Keine Kommentare

Anfang Dezem­ber 2022 ist der 3. Band der Buch­rei­he zu 100 Jah­re Uni­ver­si­tät Ham­burg erschie­nen, die Rai­ner Nico­lay­sen, Eck­art Krau­se und Gun­nar Zim­mer­mann her­aus­ge­ben. Dar­in dann auch zwei Bei­trä­ge aus unse­rer Fakul­tät — dar­un­ter einer aus mei­ner Feder:

  • Faul­stich-Wie­land, H. (2022). Erzie­hungs­wis­sen­schaft – eine unter­schätz­te Dis­zi­plin. 100 Jah­re Dis­zi­plin Erzie­hungs­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. In R. Nico­lay­sen, E. Krau­se & G. B. Zim­mer­mann (Hrsg.), 100 Jah­re Uni­ver­si­tät Ham­burg. Stu­di­en zur Ham­bur­ger Uni­ver­si­täts- und Wis­sen­schafts­ge­schich­te in vier Bän­den (S. 21 – 87). Bd. 3. Göt­tin­gen: Wallstein.
  • Kör­ber, Andre­as (2022): Uni­ver­si­tä­res Lehr­amts­stu­di­um: Voll-Aka­de­mi­sie­rung als Wis­sen­schafts­fun­die­rung der Pra­xis­ori­en­tie­rung? In: Rai­ner Nico­lay­sen, Eck­art Krau­se und Gun­nar B. Zim­mer­mann (Hg.): 100 Jah­re Uni­ver­si­tät Ham­burg. Stu­di­en zur Ham­bur­ger Uni­ver­si­täts- und Wis­sen­schafts­ge­schich­te in vier Bän­den. Bd. 3. Göt­tin­gen: Wall­stein, S. 88 – 124.

Vortrag zur Lehrerbildung an der Universität Hamburg

18. Dezember 2019 Andreas Körber Keine Kommentare

Mein Vor­trag aus der Rei­he “Ando­cken 18 – Ham­burg-Mythen im 19. und 20. Jahr­hun­dert” des For­schungs­ver­bunds zur Kul­tur­ge­schich­te Ham­burgs (FKGHH) von Anfang Dezem­ber steht nun online. Lei­der ist die Ton­qua­li­tät nicht wirk­lich gut. Es muss­te wohl ein Grund­rau­schen ent­fernt wer­den, was den Ton dumpf macht.

Kör­ber, Andre­as (3.12.2019). Der Mythos ‘Pra­xis’ vs. ‘Wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um’ und die Geschich­te der Leh­rer­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg (=ANDOCKEN 18). Ham­burg. https://​lec​tu​re2​go​.uni​-ham​burg​.de/​l​2​g​o​/​-​/​g​e​t​/​v​/​2​5​478

Neuerscheinung: Für ein spezifisch geschichtsdidaktisches und nicht allein auf Unterricht fokussiertes Kompetenzmodell für Geschichtslehrer*innen

09. September 2019 Andreas Körber Keine Kommentare

Gera­de erschie­nen: Heu­er, Chris­ti­an; Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Wal­dis, Moni­ka (2019): GeDiKo – Pro­fes­si­ons­theo­re­ti­sche Über­le­gun­gen zur Model­lie­rung geschichts­di­dak­ti­scher Kom­pe­ten­zen. In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik (ZfGd) 18, S. 97 – 111.