Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Zitate
Zwei Zitate: Johan Huizinga und Keith Jenkins über den Begriff der Geschichte
Auf den ersten Blick recht ähnlich: Geschichte ist “die geistige Form, in der sich eine Kultur über ihre Vergangenheit Rechenschaft gibt” definierte Johan Huizinga (Über eine Definition des Begriffs Geschichte [s.u.], 86 bzw. 13). Demgegenüber Keith Jenkins: “[…] history can… Weiterlesen →
Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturelle Bildung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Uncategorized, unpublizierte und vergriffene Arbeiten
Interkulturelles Geschichtslernen — einige Gedanken zum Verständnis des Konzepts
Hinweise auf relevantes Material, Interkulturelle Bildung, Literatur
Literatur: Wolfgangs Welschs Begriff der “Transkulturalität”
WELSCH, WOLFGANG (1994): “Transkulturalität — Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen.” In: LUGER, KURT; RENGER, RUDI (Hrsg.; 1994): Dialog der Kulturen — Die multikulturelle Gesellschaft und die Medien. Wien [u.a.]: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 8), S. 147 – 169. WELSCH,… Weiterlesen →