Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Gastvortrag

Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Fachkultur, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Publikationen, Leibniz-Universität Hammober, Aktivitäten, Vorträge, Kompetenzorientierung, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Kulturtheorie

Gastvortrag an der Leibniz-Universität Hannover

Kör­ber, Andre­as (4.7.2023): “Begeg­nung mit dem zeit­lich Frem­den? Funk­tio­nen von und Ansprü­che an ein alteri­täts­ori­en­tier­tes his­to­ri­sches Den­ken.” Gast­vor­trag am Fach­ge­biet Alte Geschich­te der Leib­niz-Uni­ver­si­tät Han­no­ver. Han­no­ver 4.7.2023.

Fachkultur, Fachdidaktik, Gastvorträge in Hamburg, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Veranstaltungen in Hamburg, Körber, Andreas, Niederlande, international, Assessment, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik

Interessanter Gastvortrag von Steven Stegers (EUROCLIO) zu demokratischen Formen des Unterrichtens, Diagnostizierens und Prüfens im Fach Geschichte

Am 1. Juli hat­te der Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik den Pro­gramm­di­rek­tor von EUROCLIO, des frü­he­ren Dach­ver­ban­des euro­päi­scher Geschichts­leh­rer­ver­bän­de und heu­ti­ger euro­pa­weit täti­ger NGO im Rah­men der his­­to­risch-poli­­ti­­schen Bil­dung zu Gast. In einem Gast­vor­trag an der Fakul­tät für Erzie­hungs­wis­sen­schaft stell­te er — aus­ge­hend von eini­gen… Wei­ter­le­sen →

Geschichtstheorie, FUER Geschichtsbewusstsein, Gastvorträge in Hamburg, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Lehre und Studium, Kolloquium, Kompetenzorientierung

28.4.2010; 19.00h: Gastvortrag Prof. Dr. Bodo von Borries

Ästhe­tik, Emo­tio­na­li­tät und Moral als — unver­meid­li­che und reflek­ti­ons­be­dürf­ti­ge — Kom­po­nen­ten des Geschichts­ler­nens Geschichts­ler­nen stellt durch­aus einen nicht-nur-kogni­­ti­­ven Pro­zess dar. Emo­tio­nen, Ästhe­tik, Moral, Poli­tik, Ima­gi­na­ti­on, Trieb­dy­na­mik usw. haben ihren Anteil an Aus­lö­sung, Ver­lauf und Ergeb­nis; sie trei­ben also nicht nur Ler­nen (oder Lern­ver­wei­ge­rung) an,… Wei­ter­le­sen →