Geschichtsdidaktik, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Europa, Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Niedersachsen, Geschichtsunterricht, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Richtlinien, Aufsätze, Kompetenzorientierung, Deutschland
Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-„Innovation“. (2008)
Der hier dokumentierte Beitrag war vorgesehen (und angenommen) für die letzte Ausgabe der Zeitschrift des Hamburger Landesverbandes des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands “Geschichte und Politik in der Schule” (2008; Red. Helge Schröder) nach deren Aufgehen in der neuen Bundesverbandszeitschrift “Geschichte… Weiterlesen →
Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein
Kompetenzmodell Historisches Denken
Kompetenzmodell “Historisches Denken” SCHREIBER/KÖRBER u.a. (2006): Kompetenzen historischen Denkens: Sonderdruck_Kompetenzen_klein_1 Das Kompetenzmodell “Historisches Denken” wurde zwischen 2003 und 2006 von der FUER-Gruppe um Waltraud Schreiber, Bodo von Borries, Wolfgang Hasberg, Reinhard Krammer, Sylvia Mebus und anderen (darunter mir) entwickelt. Der… Weiterlesen →
Empirie, Publikationen, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein
Beitrag zur Theorieentwicklung geschichtsdidaktischer Forschung
Hasberg, Wolfgang; Körber, Andreas (2003): “Die heuristische Wendung der Kategorien — oder: Vom Theoriegerüst zur Vernetzung.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 38 – 44.
Pragmatik, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtskultur, Kreuzzüge, Forschung, Aufsätze, Mittelalter, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung
Ein Beitrag zum Thema “Kreuzzüge” im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2003): “Anna, Peter und der Erste Kreuzzug.” In: Hasberg, Wolfgang; Seidenfuß, Manfred (2003; Hgg.): Zwischen Politik und Kultur. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Mittelalter-Didaktik. Neuried: ars una (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik, Bd. 6); ISBN: 9783893914920; S. 157 – 197.
Kompetenzorientierung, Publikationen, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Theorieentwicklung, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein
Prozessmodell historischen Denkens
Hasberg, Wolfgang; Körber, Andreas (2003): “Geschichtsbewusstsein dynamisch.” In: Körber, Andreas (2003, Hg.): Geschichte – Leben – Lernen. Bodo v. Borries zum 60. Geburtstag. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Forum Historisches Lernen), ISBN: 3899740904 ; S. 177 – 200.