Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturelle Bildung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Uncategorized, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Publikationen
Interkulturelles Geschichtslernen — einige Gedanken zum Verständnis des Konzepts
Der Begriff “Interkulturelles Lernen” bezeichnet eine ganze Gruppe von pädagogischen Reaktionen auf Herausforderungen der gegenwärtigen (westlichen) Gesellschaften. Insbesondere Prozesse der Dekolonisierung (für Deutschland weniger bedeutsam) und daraus entstehende postkoloniale Strukturen (für Deutschland durchaus nicht unbedeutend) sowie postkolonialistische Denk- und Reflexionsansätze,… Weiterlesen →
Literatur, Hinweise auf relevantes Material, Interkulturelle Bildung
Literatur: Wolfgangs Welschs Begriff der “Transkulturalität”
WELSCH, WOLFGANG (1994): “Transkulturalität — Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen.” In: LUGER, KURT; RENGER, RUDI (Hrsg.; 1994): Dialog der Kulturen — Die multikulturelle Gesellschaft und die Medien. Wien [u.a.]: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 8), S. 147 – 169. WELSCH,… Weiterlesen →