Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Referendariat

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Geschichtskultur, Lehre und Studium, Lehrerbildung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik

Fragen und Thesen zur Lehrerbildungs-Reform unter den Bedingungen des Mangels (unfertig; repariert)

Kör­ber, Andre­as (2023): Fra­gen und The­sen zur Leh­rer­bil­dungs-Reform unter den Bedin­gun­gen des Man­gels (unfer­tig). In: https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​w​p​-​a​d​m​i​n​/​p​o​s​t​-​n​e​w​.​php

Körber, Andreas, Lehrerbildung, Geschichtskultur, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Stellungnahmen, Lehre und Studium, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge, Fachdidaktik

Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken 

Kör­ber, Andre­as (2023): Ein­satz nicht (voll­stän­dig) aus­ge­bil­de­ter Lehr­amts­stu­die­ren­der an staat­li­chen Schu­len: Bedin­gun­gen und Sta­tis­ti­ken. Blog­bei­trag (in Bearbeitung)

Uncategorized

Lehraufträge von Studierenden: Interview zum Offenen Brief

Zum Offe­nen Brief von inzwi­schen ca. 70 Leh­ren­den an Schul­se­na­tor Ties Rabe wegen der geän­der­ten Rege­lun­gen zur Aus­wahl von Bewerber*innen für den Vor­be­rei­tungs­dienst, durch wel­che umfang­rei­che frü­he Schul­pra­xis mit Boni hono­riert wird, gibt es nun auch ein (halb-fik­­ti­­ves) 1 Inter­view:… Wei­ter­le­sen →

Uncategorized

Falsche Anreize — Offener Brief Hamburger Hochschullehrer/​innen an Schulsenator Rabe

PDF-Fas­­sung: Offe­ner Brief Ham­bur­ger Hochschullehrer/​​innen an Schul­se­na­tor Rabe; Stand 28.2.2019 Boni für frü­he Schul­pra­xis in der Bewerber/​​innenwahl für den Vor­be­rei­tungs­dienst gefähr­den Errun­gen­schaf­ten der aka­de­mi­schen Lehrer/​​innenbildung (gera­de) in Ham­burg und unter­gra­ben lau­fen­de Inno­va­tio­nen in Rich­tung auf Qua­li­täts­ent­wick­lung und Nach­hal­tig­keit. Offe­ner Brief… Wei­ter­le­sen →