Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Graduierungsanhang zu: Historisches Denken zwischen Museum und Schule

17. Juni 2010 Andreas Körber Keine Kommentare

Dem­nächst erscheint mein Beitrag:

Andre­as Kör­ber (2010): “His­to­ri­sches Den­ken zwi­schen Muse­um und Schu­le.” In: Chris­toph, Bar­ba­ra; Dip­pold, Gün­ter (Hrsg.; 2010): Muse­um und Schu­le – erfolg­rei­che Part­ner? Bay­reuth: Bezirk Ober­fran­ken: Bera­tungs­stel­le für Muse­en (Ban­zer Muse­ums­ge­sprä­che; 2), <a href=“https://portal.dnb.de/opac.htm?query=9783941065079+&method=simpleSearch”>ISBN: 9783941065079</a>, S. 23 – 47.

Der dafür vor­ge­se­he­ne tabel­la­ri­sche Anhang mit Fra­gen zur Gra­du­ie­rung von Kom­pe­ten­zen konn­te aus druck­tech­ni­schen Grün­den nicht in den Band auf­ge­nom­men werden.

Ich ver­öf­fent­li­che ihn daher hier:

2009_​10_​28_​Banz_​Museum_​Körber_​Graduierungsanhang_​2

Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Argumentationsskizze auf der Basis des FUER-Modells

01. Dezember 2009 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (2009): „Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes his­to­ri­sches Ler­nen im Muse­um? Eine Skiz­ze auf der Basis des Kom­pe­tenz­mo­dells „His­to­ri­sches Den­ken‘.“ In: Popp, Susan­ne; Schö­ne­mann, Bernd (Hgg.; 2009): His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen und Muse­en. Idstein: Schulz-Kirch­ner (Schrif­ten zur Geschichts­di­dak­tik; 25); ISBN: 9783824806355, S. 62 – 80. Dazu: Tabel­la­ri­scher Anhang, der im Buch fehlt: Körber_​Kompetenzmodell_​Text_​6_​Tabelle_​2 1

Anmer­kun­gen /​ Refe­ren­ces
  1. Die URL der Tabel­le ist im Buch ange­ben als “http://​www​.erzwiss​.uni​-ham​burg​.de/​p​e​r​s​o​n​a​l​/​k​o​e​r​b​e​r​/​t​e​x​t​e​/​k​o​e​r​b​e​r​_​k​o​r​n​p​e​t​e​n​z​m​o​d​e​l​l​_​t​e​x​t​_​6​_​t​a​b​e​l​l​e​.​pdf”. Auf­grund des Umzugs der Blog­farm muss­te die Adres­se geän­dert wer­den.[]
==

Tagung “Museum und Schule”

11. November 2009 Andreas Körber Keine Kommentare

Ende Okto­ber fand im Klos­ter Banz eine von der Hanns-Sei­del-Stif­tung mit aus­ge­rich­te­te Tagung zum The­ma “Muse­um und Schu­le — eine erfolg­rei­che Part­ner­schaft?” statt.

Dort habe ich im abend­li­chen Eröff­nungs­vor­trag das Kom­pe­tenz­mo­dell “His­to­ri­sches Den­ken” vor­ge­stellt und auf den “Lern­ort Muse­um” bezogen.

Ein Tagungs­be­richt der Ver­an­stal­ter fin­det sich hier, aus­führ­li­cher hier.

Der Vor­trag wird in leicht über­ar­bei­te­ter Form erschei­nen als:
Kör­ber, Andre­as (18.11.2010): “His­to­ri­sches Den­ken zwi­schen Muse­um und Schu­le”. In: Chris­toph, Bar­ba­ra; Dip­pold, Gün­ter (Hgg.; 2010): Muse­um und Schu­le — erfolg­rei­che Part­ner? Bay­reuth (Ban­ker Muse­ums­ge­sprä­che; 2).