Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Methodik

Texte, Publikationen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung

On Historical Comparison

Kör­ber, Andre­as (2017): On His­to­ri­cal Com­pa­ri­son (Blog­bei­trag)

Autor: Andreas Körber, Norwegen, Geschichtsunterricht, Public History, international, Kompetenzorientierung, Publikationen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 1933-1945, Interkulturalität, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, TeacMem, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Geschichtskultur, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Forschung, Dänemark, Projekte, Interkulturelle Bildung, Dänemark, Aufsätze

gerade erschienen: Körber, Andreas “De-Constructing Memory Culture.”

Kör­ber, Andre­as “De-Con­s­truc­ting Memo­ry Cul­tu­re.” In: Bjerg, Hel­le; Kör­ber, Andre­as; Lenz, Clau­dia; von Wro­chem, Oli­ver (2014; Eds.): Tea­ching His­to­ri­cal Memo­ries in an Inter­cul­tu­ral Per­spec­ti­ve. Con­cepts and Methods. Expe­ri­en­ces and Results from the Teac­Mem Pro­ject. Ber­lin: Metro­pol (Neu­en­gam­mer Kol­lo­qui­en; 4); ISBN: 9783863311148, S. 145 – 150.

Projektlernen, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Publikationen, Autor: Andreas Körber, Pragmatik

Beitrag zur Internetnutzung in der Projektarbeit im Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte

Kör­ber, Andre­as (1997): “Neue Medi­en. Auch Sur­fen will gelernt sein.” In: Ditt­mer, Lothar; Sieg­fried, Det­lef (1997; Hgg.): Spu­ren­su­cher. Ein Pra­xis­buch für his­to­ri­sche Pro­jekt­ar­beit. Wein­heim: Beltz-Ver­lag (Beltz-Pra­xis); ISBN: 3407623313; S. 119 – 139.