Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

historisch-politisches Lernen

Uncategorized, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen

Zum Verständnis von Kontroversität im historisch-politischen Lernen (Version 3.3)

Kör­ber, Andre­as (28.4.2022/4.5.2022): “Zum Ver­ständ­nis von Kon­tro­ver­si­tät im his­to­risch-poli­ti­schen Ler­nen”. In: His­to­risch Den­ken Ler­nen (Blog). https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​z​u​m​-​v​e​r​s​t​a​e​n​d​n​i​s​-​v​o​n​-​k​o​n​t​r​o​v​e​r​s​i​t​a​e​t​-​i​m​-​h​i​s​t​o​r​i​s​c​h​-​p​o​l​i​t​i​s​c​h​e​n​-​l​e​r​n​en/

Publikationen, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Projekte, Zeitgeschichte, Autor: Andreas Körber, Graduierung, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Zeitgeschichte, historisch-politisches Lernen, Andreas Körber

Vortrag zu zeitgeschichtlichen Kompetenzen

Kör­ber, Andre­as (2. 3. 2007): “Kom­pe­tenz­mo­del­le der poli­ti­schen Bil­dung. Anmer­kun­gen zu Dimen­sio­na­li­tät und Gra­du­ie­rung sowie Über­le­gun­gen zu „zeit­ge­schicht­li­chen Kom­pe­ten­zen.” Vor­trag auf der Tagung “Auf­klä­rung, Bil­dung, „His­to­tain­ment“? – Zeit­ge­schich­te in Unter­richt und Gesell­schaft heu­te.” Ber­lin, FU, 2. – 3. 3. 2007.