Digitalisierung, Geschichtsunterricht, Neue Medien, Lehrerbildung, virtualität, DiSO SGW Geschichte, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Forschung, Mittelalter, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsentwürfe, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Waltraud Schreiber, Bormuth, Heike, Stefanie Hölzlwimmer, Körber, Andreas, Autorin: Heike Bormuth, Kreuzzüge, Aufgabenkultur, Uncategorized
Geschützt: digital:KLUG: De-Konstruktion eines geschichtskulturellen Memes zu den Kreuzzügen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Medien, Neue Medien, Unterrichtsmedien, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik
Hinweis: Blogeintrag über didaktisch wertvolle Newsletter
Allen, die Materialien für „gegenwartskonstituierten“ (nicht nur „-bezogenen“) Geschichtsunterricht benötigen und dabei auch interkulturelle Bezüge beachten wollen, sei der folgende Hinweis von Daniel Eisenmenger auf zwei wertvolle Nachrichtendienste empfohlen: „Zwei Newsletter, die sich lohnen“ auf „Medien im Geschichtsunterricht.“ AK Post… Weiterlesen →
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Zeitgeschichte
KÖRBER, ANDREAS (2010): "Aktuelle Themen im Geschichtsunterricht? Zwei Möglichkeiten geschichtlichen Lernens."" In: Schulmagazin 5-10; 1/2010; S. 5-8.
Körber, Andreas (2010): „Aktuelle Themen im Geschichtsunterricht? Zwei Möglichkeiten geschichtlichen Lernens.““ In: Schulmagazin 5-10; 1/2010; S. 5-8.