1933-1945, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material, Literatur
Hinweis: Rezension zu Skriebeleit, Jörg (2009): Erinnerungsort Flossenbürg
Cornelia Siebeck: Rezension zu: Skriebeleit, Jörg: Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder. Göttingen 2009, in: H-Soz-u-Kult, 05.03.2010, . Post Views: 30
Geschichtsunterricht, Stellungnahmen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen
Die neuen Rahmenpläne für Primar- und Sekundarschule (Geschichte) in Hamburg – eine punktuelle Analyse
Vorträge, Politische Bildung, Geschichtsdidaktik, Literatur, Hinweise auf relevantes Material, Autor: Bodo von Borries, Publikationen
Zum Beitrag des Historischen Denkens zur politischen Urteilsfähigkeit
BORRIES, BODO VON (2009): „Historische Bildung als Voraussetzung für Politische Mündigkeit?!“. Vortrag auf dem Jahreskongree der Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern 2009. Online unter: http://www.lpb-mv.de/cms2/LfpB_prod/LfpB/_downloads/Jahreskongress_LpB_M-V_2009_Bodo_von_Borries.pdf (gelesen 29.1.2010).
Hinweise auf relevantes Material, Interkulturelle Bildung, Literatur
Literatur: Wolfgangs Welschs Begriff der "Transkulturalität"
WELSCH, WOLFGANG (1994): „Transkulturalität — Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen.“ In: LUGER, KURT; RENGER, RUDI (Hrsg.; 1994): Dialog der Kulturen – Die multikulturelle Gesellschaft und die Medien. Wien [u.a.]: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft;… Weiterlesen →
Die Frage, ob und wie die Kultur (durchaus auch im Sinne von Pflege) der Erinnerung an den Holocaust, die Teil des (durchaus mühsam und bei weitem nicht abschließend errungenen) Selbstverständnisses der Bundesrepublik ist, für Migranten anders gedacht und ihnen gegenüber… Weiterlesen →