Publikationen, Hermeneutik, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachsprache
Konzeptfehler, Unkenntnis und unqualifizierte, abwertende Anwürfe
Aus einer Mail, die mich vor einigen Tagen erreichte: “Sehr geehrter Herr Prof. Körber, ist Ihnen eigentlich klar, dass der (nicht immer unberechtigte) Zeitvertreib “Nazi-Jagd” ausfallen muss, wenn — wie Sie irrigerweise vermuten — die “Vergangenheit” gar nicht mehr rekonstruierbar ist? Sowohl Ortmeyer als auch… Weiterlesen →
Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik
Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?
Körber, Andreas (2.2.2014): “Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?”
Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”.
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”. Materialien zum Workshop “Standards” der FUER-Tagung; 10.9.2005: Graduierungsversuche_3