Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Religion

Aktivitäten, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, TeacMem, Autor: Andreas Körber, Europa, Deutschland, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Hamburg, Uncategorized, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Afrika, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Internationale Konferenz zur Erinnerungskultur in Ghana und Deutschland im Vergleich

Kör­ber, Andre­as (20.9.2012): “His­to­ri­cal Remem­be­ring and Lear­ning at Memo­ri­als in Ger­ma­ny” and a Cam­pus-Tour on “Decen­tra­li­zed Remem­be­ring of the Cri­mes of Natio­nal Socia­lism”. Vor­trag auf der Tagung “Struc­tures and Pro­ces­ses of Com­me­mo­ra­ting Cruel­ties in Aca­de­me and Histo­ry Tea­ching: The com­me­mo­ra­ti­on of the Trans­at­lan­tic Slave Trade and of the Natio­nal Socia­list Cri­mes in Com­pa­ri­son” vom 20. bis 24. Sep­tem­ber 2012 in Hamburg

Uncategorized

Schulbuchzensur in Bayern?

Die Pres­se berich­tet über kirch­li­che Auf­re­gung über einen reli­gi­ons­kri­ti­schen Text in einem neu­en Schul­buch: SPIEGEL ONLINE 1.7.2010 Wie­viel ist eigent­lich das Ziel des Indok­tri­na­ti­ons­ver­bots noch wert?