Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

0.i.1.k: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte

Fakultät für Erziehungswissenschaft, Erinnerungsdidaktik, Poster, Geschichtsdidaktik, 0.i.1.k: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Kalusche, Geschichtskultur, Katinka, Autorin. Katinka Kalusche

Geschützt: Geschichtsdidaktische Erkundungen der Geschichts- und Erinnerungskultur zum Hamburger Schulmuseum und zum „Grünen Bunker“: Ergebnisposter eines B.Ed.-Seminars

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Blogbeiträge, Lernprogression, Pragmatik, Körber, Andreas, Unterrichtsmethodik, 0.i.1.k: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Geschichtsdidaktik, Aufgabenkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber

Noch einmal: Lern- und Leistungsaufgaben und I-R-E

In Diskussionen um die „Aufgabenkultur“ von Unterricht spielt die unter anderem von Josef Leisen getroffen Unterscheidung von „Lern-“ und „Leistungsaufgaben“ bzw. „Lern-“ und „Leistungsräumen“ eine wichtige Rolle. Leistungsräume sind demnach alle jene Situationen (etwa Unterrichtsphasen), in denen Schüler*innen „wähnen“ (so… Weiterlesen →

Lehre und Studium, Prüfungen, Studium, Lehre, 0.i.1.k: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte

Modulprüfung für das Modul o.i.1.k „Einführung in die Geschichtsdidaktik“: 31.1.2018

Modulprüfung 0.i.1.k (BA) Einführung in die Geschichtsdidaktik, Mittwoch 31.1.2018; 18-20h; Raum NN