Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Leichte Sprache

Geschichtsdidaktik, Inklusives Geschichtslernen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor: Andreas Körber, Pragmatik, Publikationen, Fachdidaktik, historisch-politisches Lernen, Fachsprache, Uncategorized, Inklusion, Geschichtsunterricht

Inklusion, historisches Lernen und Leichte Sprache

[wird wei­ter ergänzt]: Fra­gen eines Geschichts­di­dak­ti­kers zur Nut­zung der “Leich­ten Spra­che” für das inklu­si­ve his­to­ri­sche Ler­nen: Bet­ti­na Zur­stras­sen hat — neben ihrer Kri­tik an man­geln­der empi­ri­scher Über­prü­fung der Wir­kun­gen der Ver­wen­dung Leich­ter Spra­che —  dar­auf hin­ge­wie­sen, dass sprach­li­che Ver­ein­fa­chun­gen auch inhalt­li­che Ver­ein­fa­chun­gen bedeu­ten kön­nen,… Wei­ter­le­sen →

Kompetenzorientierung, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Autor: Andreas Körber, ProfaLe, Blogbeiträge, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Inklusion, Geschichtsunterricht

Eine “(fach-)didaktische Wesensgehaltsgarantie” (nicht nur) für inklusives Geschichtslernen?

Kör­ber, Andre­as (2016): Eine “(fach-)didaktische Wesens­ge­halts­ga­ran­tie” (nicht nur) für inklu­si­ves Geschichtslernen?