Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsschulbuch

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Uncategorized, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Geschichtsunterricht, Geschichtswissenschaft

“Quelle”? “Beweis”? “Zeugnis”? Zur (auch unterrichtlichen) Frag-Würdigkeit geschichtswissenschaftlicher Konzepte

Die Wie­der­lek­tü­re von Keith Jenk­ins’ Re-Thin­king Histo­ry (1991; seit 2002 bei den Rout­ledge Clas­sics) nach eini­gen Jah­ren zeigt mir (erneut), dass Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­di­dak­tik noch immer oft­mals auf reich­lich dün­nem erkennt­nis­theo­re­ti­schem Grund gebaut sind. Gegen­über dem “klas­si­schen” Geschichts­un­ter­richt, der dar­auf… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Texte, Publikationen

Schulgeschichtsbuch — Geschichtsschulbuch

Eine klei­ne Beob­ach­tung: Sucht man im GVK-Online-Kata­­log nach dem Such­wort “Schul­ge­schichts­buch”, erhält man signi­fi­kant mehr Tref­fer als bei einer Suche nach dem Such­wort “Geschichts­schul­buch”. heu­te sind es 331 zu 103 Tref­fer. Der Begriffs­ge­brauch scheint dabei durch­aus unein­heit­lich zu sein, d.h.… Wei­ter­le­sen →

Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Spanien, Mitarbeit: Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Geschichtsschulbuch, Unterrichtsforschung

Spanischsprachiger Beitrag zur Schulbuchnutzung

Bor­ries, Bodo v. ; Kör­ber, Andre­as; Johan­nes Mey­er-Ham­me (2006; Mit­arb.): “Uso refle­xi­vo de los manua­les esco­la­res de his­to­ria. resul­ta­dos de usa encues­ta rea­lizada a docen­tes, alum­nos y uni­ver­si­ta­ri­os.” In: Ensen­an­za de las Cien­ci­as Socia­les 2006, 5, S. 3 – 19.

Aufsätze, Geschichtsbewusstseinsforschung, Mitarbeit: Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme

Bor­ries, Bodo v. (in Zusam­men­ar­beit mit Kör­ber, Andre­as und Johan­nes Mey­er-Ham­me) (2003): “Refle­xi­ver Umgang mit Geschichts-Schul­bü­chern? Befun­de einer Befra­gung von Leh­rern, Schü­lern und Stu­die­ren­den 2002.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 2, S. 114 – 136.