Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Fragekompetenz

FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung

Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015

Baden-Wür­t­­te­m­­berg erar­bei­tet gera­de neue Abitur-Auf­­­ga­­ben­­for­­ma­­te für 2015, wel­che den Abspruch erhe­ben, die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung umzu­set­zen. Dafür gibt es auf den Sei­ten der “Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len” Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en (von Andre­as Gawatz, Andre­as Grieß­in­ger, Tho­mas Keu­ke­l­er u.a.), in wel­chen auch… Wei­ter­le­sen →

auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, HiTCH, Forschung, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Assessment, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme

Vortrag auf der GEBF zum HiTCH-Projekt: Erfassung historischer Fragekompetenz (mit Johannes Meyer-Hamme)

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (5. 3. 2014): “Erfas­sung His­to­ri­scher Fra­ge­kom­pe­tenz als Teil­di­men­si­on his­to­ri­schen Den­kens.” Vor­trag auf dem Sym­po­si­um “Lite­ra­r­äs­the­ti­sche und His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen: Kom­pe­tenz­mo­del­le, Erfas­sung und Vali­die­rung” (Chair: Prof. Dr. Ulrich Traut­wein) auf der 2. Tagung der Gesell­schaft für Empi­ri­sche Bil­dungs­for­schung (GEBF) “Per­spek­ti­ven ver­bin­den” vom 3. bis 5. März 2014 in Frank­furt am Main.