international, Assessment, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Fachdidaktik, Gastvorträge in Hamburg, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Veranstaltungen in Hamburg, Körber, Andreas, Niederlande
Interessanter Gastvortrag von Steven Stegers (EUROCLIO) zu demokratischen Formen des Unterrichtens, Diagnostizierens und Prüfens im Fach Geschichte
Am 1. Juli hatte der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik den Programmdirektor von EUROCLIO, des früheren Dachverbandes europäischer Geschichtslehrerverbände und heutiger europaweit tätiger NGO im Rahmen der historisch-politischen Bildung zu Gast. In einem Gastvortrag an der Fakultät für Erziehungswissenschaft stellte er — ausgehend von einigen… Weiterlesen →
Autor: Andreas Körber, Publikationen, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, international, Forschung, Projekte, Youth and History, Aufsätze
Beitrag aus Youth and History zum chronologischen Wissen, historischen Assoziationen und Konzepten europäischer Jugendlicher
Körber, Andreas (1997): “Chronological Knowledge, Historical Associations and Historico-Political Concepts.” In: Angvik, Magne; v. Borries, Bodo (1997; Eds.): YOUTH and HISTORY. A Comparative European Survey on Historical Consciousness and Political Attitudes among Adolescents. Vol. A: Description. Hamburg: edition Körber-Stiftung; ISBN: 3896840053; pp. A 106‑A 152.