Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Europa

international, Assessment, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Fachdidaktik, Gastvorträge in Hamburg, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Veranstaltungen in Hamburg, Körber, Andreas, Niederlande

Interessanter Gastvortrag von Steven Stegers (EUROCLIO) zu demokratischen Formen des Unterrichtens, Diagnostizierens und Prüfens im Fach Geschichte

Am 1. Juli hat­te der Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik den Pro­gramm­di­rek­tor von EUROCLIO, des frü­he­ren Dach­ver­ban­des euro­päi­scher Geschichts­leh­rer­ver­bän­de und heu­ti­ger euro­pa­weit täti­ger NGO im Rah­men der his­­to­risch-poli­­ti­­schen Bil­dung zu Gast. In einem Gast­vor­trag an der Fakul­tät für Erzie­hungs­wis­sen­schaft stell­te er — aus­ge­hend von eini­gen… Wei­ter­le­sen →

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, international, Forschung, Projekte, Youth and History, Aufsätze

Beitrag aus Youth and History zum chronologischen Wissen, historischen Assoziationen und Konzepten europäischer Jugendlicher

Kör­ber, Andre­as (1997): “Chro­no­lo­gi­cal Know­ledge, His­to­ri­cal Asso­cia­ti­ons and His­to­ri­co-Poli­ti­cal Con­cepts.” In: Ang­vik, Magne; v. Bor­ries, Bodo (1997; Eds.): YOUTH and HISTORY. A Com­pa­ra­ti­ve Euro­pean Sur­vey on His­to­ri­cal Con­scious­ness and Poli­ti­cal Atti­tu­des among Ado­le­s­cents. Vol. A: Descrip­ti­on. Ham­burg: edi­ti­on Kör­ber-Stif­tung; ISBN: 3896840053; pp. A 106‑A 152.