Autor: Andreas Körber, Public History
Ansprache bei der Mahnwache anlässlich des 83. Jahrestages der Pogrome vom 9. /10. November 1938 auf dem Joseph-Carlebach-Platz
Hier dokumentiere ich meine Ansprache als Vertreter der Universität Hamburg bei der Mahnwache am 9. Novemner 2021 zum Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 auf dem Joseph-Carlebach-Platz. “Liebe Anwesende, ich bin gebeten worden, hier bei dieser Gedenkfeier ein paar Worte für… Weiterlesen →
Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Tagung, Geschichtsunterricht, 1945-1989
Vortrag im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens: Lernort Gedenkstätte?
Körber, Andreas: (8.12.2009): “Lernort Gedenkstätte?” Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Lernort Hamburg” des Allgemeinen Vorlesungswesens der Universität Hamburg
Geschichtstheorie, Forschung, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Monographien, Publikationen, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik
Druckfassung der Dissertation
Körber, Andreas (1999): Gustav Stresemann als Europäer, Patriot, Wegbereiter und potentieller Verhinderer Hitlers. Historisch-politische Sinnbildungen in der öffentlichen Erinnerung. Hamburg: Krämer; 374 S; ISBN: 9783896220325.
1914-1918, 1945-1989, 1918-1933, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Forschung, Geschichtswissenschaft, Zeitgeschichte, Autor: Andreas Körber, Public History, Monographien, Andreas Körber, Publikationen, 1933-1945
Dissertation über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (1999): ‘Europäer’, ‘Patriot’, ‘Wegbereiter’ und ‘potentieller Verhinderer’ Hitlers. Historisch-politische Sinnbildungen in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann. Dissertation; Hamburg. Universität; Fachbereich Geschichtswissenschaft, Januar 1999.