Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik

Ankündigungen, Geschichtsunterricht, Veranstaltungen in Hamburg, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Universität Hamburg

Öffentliche Veranstaltung "Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur"

Kompetenzorientierung und (neue) Aufgabenkultur Herausforderungen und Anregungen für den Geschichtsunterricht Referenten und Workshop-Themen: Prof. Dr. Renate Girmes (Allgemeine Didaktik; Universität Magdeburg): “Aus Geschichte/n lernen: Aufgaben und Kompetenzen in einem ‚bildenden‘ Geschichtsunterricht. Zur allgemeinen Bestimmung des Konzepts der Aufgabe und seiner… Weiterlesen →

Psychologie und Bewegungswissenschaft, Kompetenzorientierung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fakultät für Erziehungswissenschaft

Stellenausschreibung

Am Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Entgeltgruppe 13 TV-L mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen. Die Stelle wird auf drei Jahre, längstens für die Amtszeit des Inhabers… Weiterlesen →

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Fach und Disziplin, Projekte, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Monographien, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Geschichtsdidaktik, Borries, Bodo von, Geschichtstheorie, Publikationen

Gerade erscheinen: Kompetenzmodell "Historisches Denken"

Schreiber, Waltraud; Körber, Andreas, v. Borries, Bodo et al. (2006): Historisches Denken. Ein Kompetenz-Strukturmodell. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 1) ISBN: 9783893917204.