Stellungnahmen
Auf dieser Seite sammle ich Stellungnahmen zu fachbezogenen Ereignissen.
A.Körber
- Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken
23. April 2023Andreas Körber Körber, Andreas (2023): Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken. Blogbeitrag (in Bearbeitung) - Lehrkräftemangel: Aktivierung von Pensionär*innen — ja, gern, aber anders! 22. März 2023Andreas KörberKörber, Andreas (2023): Lehrkräftemangel: Aktivierung von Pensionär*innen — ja, gern, aber anders! (Blogbeitrag)
- Die Verwässerung des Kompetenzkonzepts in den neuen Bildungsplänen. Zum Leitfaden für die Implementation der neuen Hamburger Bildungspläne 10. Februar 2023Andreas KörberKörber, Andreas (2023): Die Verwässerung des Kompetenzkonzepts in den neuen Bildungsplänen. Zum Leitfaden für die Implementation der neuen Hamburger Bildungspläne (Blogbeitrag)
- Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz — samt einem abgewandelten Vorschlag. 31. Januar 2023Andreas KörberKörber, Andreas (2023): Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz — samt einem abgewandelten Vorschlag. (Blogbeitrag)
- Ukraine-Konflikt, Politik- und Geschichtslernen: Zum Verständnis des Beutelsbacher Konsenses 3. März 2022Andreas KörberKörber, Andreas (27.2.2022): “Ukraine-Konflikt, Politik- und Geschichtslernen: Zum Verständnis des Beutelsbacher Konsenses.” (Blog) In: https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/ukraine — konflikt — und — beutelsbacher — konsens/.
- Anmerkungen zur Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg aus Sicht einer Fachdidaktik 2. März 2018akoerberKörber, Andreas (2018): Anmerkungen zur Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg aus Sicht einer Fachdidaktik (Blogbeitrag)
- Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte — mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen 28. Juli 2017akoerberDie Debatte um Kompetenzen historischen Lernens hat offenkundig auch nach vielen Jahren an Schärfe nicht eingebüßt — zumindest nicht an schiefen Vorwürfen gegen die Kompetenzorientierung und an falschen Zitaten. ((vgl. nun auch Körber, Andreas (2017): Kompetenzen Historischen Denkens revisited. Key-Note-Vortrag auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte». Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eichstätt, …
- Fortgang der “Debatte” um die Fakten in der Geschichtsdidaktik 6. November 2016Andreas KörberKörber, Andreas (6.11.2016): “Fortgang der “Debatte” um die Fakten in der Geschichtsdidaktik”
- Gemeinsame Erklärung des VHD und des VGD zum Schulfach Geschichte 28. September 2016Andreas KörberGemeinsame Erklärung des VHD und des VGD zum Schulfach Geschichte Vgl. dazu auch hier auf diesem Blog: “Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook” “Geschichte — Kompetenzen und/oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der Chronologie”
- Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook 15. September 2016Andreas KörberKörber, Andreas (15.9.2016): “Eine weitere Debatte über Geschichtsunterricht und Kompetenzorientierung auf Facebook”
Schreibe einen Kommentar