Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Lehrerfortbildung

Südtirol, Geschichtskultur, Deutsche Bildungsverwaltung Südtirol, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fortbildungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion, Inklusives Geschichtslernen, Inklusives Geschichtslernen, Autorin: Annika Stork, Andreas Körber, Annika Stork, Interkulturalität, Lehrerbildung, Aktivitäten, Italien, Tagungen und Konferenzen

Lehrerfortbildung in Brixen (Südtirol, Italien)

Kör­ber, Andre­as; Stork, Anni­ka (23./24.10.2019): “His­to­ri­sches Ler­nen aus neu­en Blick­win­keln.” Leh­rer­fort­bil­dung für Lehr­per­so­nen der Mit­tel- und Ober­schu­le sowie der Berufs­bil­dung auf Ein­la­dung der Deut­schen Bil­dungs­ver­wal­tung Bozen. Bri­xen: Mit­tel­schu­le “Micha­el Pacher”.

Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein

Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015

Baden-Wür­t­­te­m­­berg erar­bei­tet gera­de neue Abitur-Auf­­­ga­­ben­­for­­ma­­te für 2015, wel­che den Abspruch erhe­ben, die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung umzu­set­zen. Dafür gibt es auf den Sei­ten der “Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len” Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en (von Andre­as Gawatz, Andre­as Grieß­in­ger, Tho­mas Keu­ke­l­er u.a.), in wel­chen auch… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein

Kompetenzorientierung und Diagnostik auf dem Weg in die Schule (?)

Immer wie­der fin­den sich auch im Netz Doku­men­te, die zei­gen, wie die Debat­te um Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und Kom­pe­tenz­dia­gnos­tik in den Schul­sys­te­men der Län­der, d.h. in Stu­di­en­se­mi­na­ren, Fort­bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen und Fach­kon­fe­ren­zen “umge­setzt” wird. Das kann ange­sichts des ja noch kei­nes­wegs in irgend­ei­ner Art… Wei­ter­le­sen →