Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Kulturbegriff

Autor: Andreas Körber, Texte, Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

jetzt auf Englisch: Körber (2001): Intercultural Learning in History Education (2001)

Kör­ber, Andre­as (2017): Inter­cul­tu­ral Lear­ning in Histo­ry Edu­ca­ti­on (2001). An abrid­ged trans­la­ti­on of the intro­duc­to­ry artic­le to Kör­ber, Andre­as (Ed.) (2001): Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen.: Geschichts­un­ter­richt unter den Bedin­gun­gen von Ein­wan­de­rung und Glo­ba­li­sie­rung; kon­zep­tio­nel­le Über­le­gun­gen und prak­ti­sche Ansät­ze Müns­ter: Wax­mann: (Novem­ber­aka­de­mie, 2), pp. 5 – 26 (urn:nbn:de:0111-pedocs-129052). Available online at http://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​7​/​1​2​9​0​5​/​p​d​f​/​K​o​e​r​b​e​r​_​2​0​1​7​_​I​n​t​e​r​c​u​l​t​u​r​a​l​_​L​e​a​r​n​i​n​g​_​i​n​_​H​i​s​t​o​r​y​_​E​d​u​c​a​t​i​o​n​.​pdf.

Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie, Literatur, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik

Literaturhinweis: Publikationen zum Interkulturellen Geschichtslernen

Der Lan­des­ju­gend­ring Ber­lin teilt mit, dass aus dem Pro­jekt “Mei­ne Dei­ne Unse­re Geschich­teN” her­vor­ge­gan­ge­ne Mate­ria­li­en nun online und zur Bestel­lung bereit­ge­stellt wur­den: Eine Über­sicht… Arbeits­hil­fe zur außer­schu­li­schen his­to­ri­schen Pro­jekt­ar­beit (2007); Ord­ner mit ca. 100 Sei­ten [ers­ter Ein­druck hier] Hand­rei­chung zum… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsunterricht, Publikationen, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Neuer Aufsatz zur Theorie Interkulturellen Geschichtslernens

Kör­ber, Andre­as (2010): „Theo­re­ti­sche Dimen­sio­nen des Inter­kul­tu­rel­len Geschichts­ler­nens.“ In: Ventzke, Mar­cus; Mebus, Syl­via; Schrei­ber, Wal­traud (Hgg.; 2010): Geschich­te den­ken statt pau­ken in der Sekun­dar­stu­fe II. 20 Jah­re nach der fried­li­chen Revo­lu­ti­on: Deut­sche und euro­päi­sche Per­spek­ti­ven im gym­na­sia­len Geschichts­un­ter­richt. Rade­beul: Säch­si­sches Bil­dungs­in­sti­tut; S. 25 – 48. Der Band ist hier über PeDOCS ver­füg­bar: http://​www​.pedocs​.de/​f​r​o​n​t​d​o​o​r​.​p​h​p​?​s​o​u​r​c​e​_​o​p​u​s​=​6​5​4​0​&​l​a​=de.

Hinweise auf relevantes Material, Interkulturelle Bildung, Literatur

Literatur: Wolfgangs Welschs Begriff der “Transkulturalität”

WELSCH, WOLFGANG (1994): “Trans­kul­tu­ra­li­tät — Lebens­for­men nach der Auf­lö­sung der Kul­tu­ren.” In: LUGER, KURT; RENGER, RUDI (Hrsg.; 1994): Dia­log der Kul­tu­ren  — Die mul­ti­kul­tu­rel­le Gesell­schaft und die Medi­en. Wien [u.a.]: Öster­rei­chi­scher Kunst- und Kul­tur­ver­lag (Neue Aspek­te in Kul­­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft; 8), S. 147 – 169. WELSCH,… Wei­ter­le­sen →