Gibson, Lindsay (7.9.2020): What is historical thinking?
Die Frage, ob bzw. der Begriff “Geschichtsbewusstsein” lediglich westlich-moderne und zudem erwachsene Formen des Vergangenheitsbezugs bezeichnet oder bezeichnen soll, oder ob er “weit” verstanden werden soll, ist Gegenstand des folgenden Plädoyers:
Körber, Andreas (2005): “Geschichtsbewusstsein interkulturell – oder: Plädoyer für einen interkulturell inkludierenden Begriffsgebrauch.” In: Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, 14,2, S. 212 – 227.
Hasberg, Wolfgang; Körber, Andreas (2003): “Geschichtsbewusstsein dynamisch.” In: Körber, Andreas (2003, Hg.): Geschichte – Leben – Lernen. Bodo v. Borries zum 60. Geburtstag. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Forum Historisches Lernen), ISBN: 3899740904 ; S. 177 – 200.