Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Rüsen

Public History, Theorieentwicklung, Andreas Körber, Geschichtskultur, Publikationen, Lévesque, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Commemoration and Types or Patterns of Historical Meaning-Making (Narrating)

(This is a text from last year’s dis­cus­sion with Sté­pha­ne Léves­que and Gabri­el Reich on nar­ra­ti­ve pat­terns’ role in reflec­ting on monu­ment and memo­ri­al poli­cy. I never got round to finis­hing ist. Sor­ry for the delay.) In their texts and in the ear­lier… Wei­ter­le­sen →

Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachsprache, Publikationen, Hermeneutik

Konzeptfehler, Unkenntnis und unqualifizierte, abwertende Anwürfe

Aus einer Mail, die mich vor eini­gen Tagen erreich­te: “Sehr geehr­ter Herr Prof. Kör­ber, ist Ihnen eigent­lich klar, dass der (nicht immer unbe­rech­tig­te) Zeit­ver­treib “Nazi-Jagd” aus­fal­len muss, wenn — wie Sie irri­ger­wei­se ver­mu­ten — die “Ver­gan­gen­heit” gar nicht mehr rekon­stru­ier­bar ist? Sowohl Ort­mey­er als auch… Wei­ter­le­sen →

Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Rezension

Rezension zu Jörn Rüsen: Zerbrechende Zeit

Kör­ber, Andre­as (2003): “Rezen­si­on zu: Jörn Rüsen: Zer­bre­chen­de Zeit. Über den Sinn der Geschich­te. Köln, Wei­mar, Wien (Böhlau; Bei­trag zur Geschichts­kul­tur) 2000, und ders.: Kann ges­tern bes­ser wer­den? Essays zum Beden­ken der Geschich­te. Ber­lin (Kul­tur­ver­lag Kad­mos, Kul­tur­wis­sen­schaft­li­che Inter­ven­tio­nen) 2003.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 2, S. 299 – 305.