Public History, Theorieentwicklung, Andreas Körber, Geschichtskultur, Publikationen, Lévesque, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge
Commemoration and Types or Patterns of Historical Meaning-Making (Narrating)
(This is a text from last year’s discussion with Stéphane Lévesque and Gabriel Reich on narrative patterns’ role in reflecting on monument and memorial policy. I never got round to finishing ist. Sorry for the delay.) In their texts and in the earlier… Weiterlesen →
Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachsprache, Publikationen, Hermeneutik
Konzeptfehler, Unkenntnis und unqualifizierte, abwertende Anwürfe
Aus einer Mail, die mich vor einigen Tagen erreichte: “Sehr geehrter Herr Prof. Körber, ist Ihnen eigentlich klar, dass der (nicht immer unberechtigte) Zeitvertreib “Nazi-Jagd” ausfallen muss, wenn — wie Sie irrigerweise vermuten — die “Vergangenheit” gar nicht mehr rekonstruierbar ist? Sowohl Ortmeyer als auch… Weiterlesen →
Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Rezension
Rezension zu Jörn Rüsen: Zerbrechende Zeit
Körber, Andreas (2003): “Rezension zu: Jörn Rüsen: Zerbrechende Zeit. Über den Sinn der Geschichte. Köln, Weimar, Wien (Böhlau; Beitrag zur Geschichtskultur) 2000, und ders.: Kann gestern besser werden? Essays zum Bedenken der Geschichte. Berlin (Kulturverlag Kadmos, Kulturwissenschaftliche Interventionen) 2003.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 299 – 305.