Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Retrospektivität

Pragmatik, Publikationen, Schulbuchgebrauch, Geschichtsunterricht, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache

Neues zum Mittelalterbegriff

Kör­ber, Andre­as (2018): Neu­es zum Mit­tel­al­ter­be­griff (Blog­bei­trag)

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Retrospektivität

Aus einer stu­den­ti­schen Haus­ar­beit: “Ein wei­te­res Merk­mal der Nar­ra­ti­vi­tät ist die Retro­spek­ti­vi­tät. Weil Ereig­nis­se ‘ihre Eigen­schaft, Anfang von etwas zu sein, erst im Nach­hin­ein’ [Pan­del 1988, S. 8] preis­ge­ben, kann der Anfang einer Geschich­te erst bestimmt wer­den, nach­dem das letz­te… Wei­ter­le­sen →