Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Operator

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Blogbeiträge, Publikationen, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht

Kör­ber, Andre­as (26.10.2015): “Gegen­stand statt Bedin­gung. Zur Ver­än­de­rung der The­men in kom­pe­tenz­ori­en­tier­tem Geschichtsunterricht”

Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Kompetenzorientierung

Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht

Aus­zug aus einer (guten) Haus­ar­beit zum The­ma “Lern­or­te”: “Eine zen­tra­le Eigen­schaft, die der außer­schu­li­sche Lern­ort mit sich bringt, ist vor allem die Anschau­lich­keit, die die Ima­gi­na­ti­on beför­dert. Der ori­gi­na­le Gegen­stand hat den Vor­teil von z.B. ‘oriigi­na­ler Far­be, Form, Grö­ße und… Wei­ter­le­sen →

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Aufgabenkultur, Unveröffentlichtes, Pragmatik, Publikationen, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, unpublizierte und vergriffene Arbeiten

Formulierungshilfen für Arbeitsaufträge (2002)

Kör­ber, Andre­as (2002): For­mu­lie­rungs­hil­fen für Arbeits­auf­trä­ge. [frü­her unter http://​www​.erzwiss​.uni​-ham​burg​.de/​p​e​r​s​o​n​a​l​/​k​o​e​r​b​e​r​/​u​n​t​e​r​r​/​A​r​b​auf]. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​f​o​r​m​u​l​i​e​r​u​n​g​s​h​i​l​f​e​n​-​f​u​r​-​a​u​f​t​r​a​e​g​e​-​2​0​02/.