Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Neuerscheinung: Beitrag zur Kompetenzmessung und Leistungsbewertung in der Neuauflage des Praxishandbuchs (ex Günter-Arndt) durch Monika Fenn und Meik Zülsdorf-Kersting

18. Januar 2023 Andreas Körber Keine Kommentare

Gera­de ist erscheinen:

Fenn, Moni­ka; Züls­dorf-Kers­t­ing, Meik (Hg.) (2023): Geschichts-Didak­tik — Pra­xis­hand­buch. Pra­xis­hand­buch für den Geschichts­un­ter­richt. Cor­nel­sen Scrip­tor. Neu­aus­ga­be. Ber­lin: Cor­nel­sen Päd­ago­gik (Fach­di­dak­tik).

Dar­in auch ein Bei­trag von mir:

Kör­ber, Andre­as (2023): Leis­tungs­be­ur­tei­lung und Kom­pe­tenz­mes­sung im Geschichts­un­ter­richt. In: Moni­ka Fenn und Meik Züls­dorf-Kers­t­ing (Hg.): Geschichts-Didak­tik — Pra­xis­hand­buch. Pra­xis­hand­buch für den Geschichts­un­ter­richt. Neu­aus­ga­be. Ber­lin: Cor­nel­sen Päd­ago­gik (Fach­di­dak­tik), S. 283 – 304.

Kompetenzorientierung und Leistungsmessung

02. Oktober 2010 Andreas Körber Keine Kommentare

Auf dem His­to­ri­ker­tag in Ber­lin, an dem ich wegen eines Pro­jekt­se­mi­nars nicht teil­neh­men konn­te, ist in einer didak­ti­schen Sek­ti­on zur “Urteils­kom­pe­tenz” auch der Zusam­men­hang zwi­schen Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und Leis­tungs­mes­sung the­ma­ti­siert wor­den. Hier ein Bericht im His­to­ri­ker­tags-Blog in Sci­ence­b­logs.
Ange­sichts der oft zu bekla­gen­den Reduk­ti­on von Kom­pe­ten­zen auf die Fähig­keit, vor­ge­ge­be­ne Auf­ga­ben zu lösen, indem vor­her fest­ge­leg­te Lösun­gen gefun­den wer­den, die durch eine quan­ti­ta­ti­ve Ope­ra­tio­na­li­sie­rung von “Kom­pe­ten­zen” begüns­tigt wird (vgl. dazu mei­nen skep­ti­schen Bei­trag), ist dies einer der wich­tigs­ten Beustel­len der gegen­wär­ti­gen Didaktik.
Daz gehört dann aber auch, dass kon­se­quent zwi­schen “Leis­tungs­mes­sung” und “Kom­pe­tenz­dia­gnos­tik” unter­schie­den wird und ihr Zusam­men­hang expli­zit zu bestimmt wird.