Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geographiedidaktik

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Texte, Publikationen

Silbenrätsel im Geographieunterricht

Kör­ber, Andre­as (1999): “Die Erstel­lung von Sil­ben­rät­seln durch Schüler(innen)als Instru­ment zur Wie­der­ho­lung von Unter­richts­stoff. Eine Unter­su­chung zur Effek­ti­vi­tät des Auf­ga­ben­er­fin­dens im Erd­kun­de­un­ter­richt einer 8.Klasse des Gym­na­si­ums. Haus­ar­beit zur Päd­ago­gi­schen Prü­fung für das Lehr­amt an Gym­na­si­en.” (2. Staats­ar­beit). Ham­burg: Staat­li­ches Stu­di­en­se­mi­nar… Wei­ter­le­sen →

Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, fächerübergreifendes Lernen, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen

Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen Geographie- und Geschichtsunterricht

Kör­ber, Andre­as (2006): Geschich­te und Geo­gra­phie – kate­go­ria­le Mög­lich­kei­ten der Koope­ra­ti­on. Eine Skiz­ze aus der Sicht einer nar­ra­ti­vis­ti­schen und kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geschichts­di­dak­tik. In Tobi­as Arand, Bodo von Bor­ries, Andre­as Kör­ber, Wal­traud Schrei­ber, Anna Wenzl, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): Geschichts­un­ter­richt im Dia­log. Fächer­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit ; [Tagung]. Müns­ter: Zen­trum für Leh­rer­bil­dung (ZfL-Text, 11), ISBN: 978−3−934064−59, pp. 201 – 217.