Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Selektivität

Fachdidaktik, Texte, Fachsprache, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung

Eine weitere Randbemerkung — Danke, Ranke!

Aus einer aktu­el­len Klau­sur zum Bache­­lor-Modul Geschichts­di­dak­tik: Im Rah­men einer gefor­der­ten Erläu­te­rung des Begriffs der “Trif­tig­keit” for­mu­liert ein(e) Student(in): “Der Anspruch an Geschich­te ist, dass sie objek­tiv und ganz­heit­lich ist.” Dass man statt “Objek­­ti­­vi­­täts-” bes­ser “Gel­tungs­an­spruch” sagen müss­te, sei nur nach­ran­gig… Wei­ter­le­sen →