Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Affektivität

Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Lehre und Studium, Kolloquium, Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie, FUER Geschichtsbewusstsein, Gastvorträge in Hamburg

28.4.2010; 19.00h: Gastvortrag Prof. Dr. Bodo von Borries

Ästhe­tik, Emo­tio­na­li­tät und Moral als — unver­meid­li­che und reflek­ti­ons­be­dürf­ti­ge — Kom­po­nen­ten des Geschichts­ler­nens Geschichts­ler­nen stellt durch­aus einen nicht-nur-kogni­­ti­­ven Pro­zess dar. Emo­tio­nen, Ästhe­tik, Moral, Poli­tik, Ima­gi­na­ti­on, Trieb­dy­na­mik usw. haben ihren Anteil an Aus­lö­sung, Ver­lauf und Ergeb­nis; sie trei­ben also nicht nur Ler­nen (oder Lern­ver­wei­ge­rung) an,… Wei­ter­le­sen →