Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Conceptual Change

Uncategorized

Digitale Geschichtsdidaktik ?

… und noch ein Hin­weis auf einen sehr lesens­wer­ten Arti­kel (Blog­post) samt Dis­kus­si­on bei Lisa Rosa: “Was ist das *dings* und was bedeu­tet es für die Geschichts­di­dak­tik? Anmer­kun­gen zur Tagung Geschich­te Ler­nen digi­tal” A.Körber

Kompetenzorientierung, Graduierung, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache, Publikationen

Niveaus der verfügung über den geschichtswissenschaftlichen Quellenbegriff

Kör­ber, Andre­as (2007): “Niveaus der Ver­fü­gung über einen Quel­len­be­griff. Eine Skiz­ze der Gra­du­ie­rung einer Ein­zel­kom­pe­tenz im Bereich der his­to­ri­schen Sachkompetenz(en).” In: Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Schö­ner, Alex­an­der (2007; Hgg.): Kom­pe­ten­zen His­to­ri­schen Den­kens. Ein Struk­tur­mo­dell als Bei­trag zur Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung in der Geschichts­di­dak­tik. Neu­ried: ars una (Kom­pe­ten­zen: Grund­la­gen — Ent­wick­lung — För­de­rung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 546 – 562.