FÖRDERUNG UND ENTWICKLUNG VON REFLEKTIERTEM GESCHICHTSBEWUSSTSEIN
Meldungen zu “FUER Gschichtsbewusstsein”:
- Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz — samt einem abgewandelten Vorschlag.
- Ankündigung
- Neuerscheinung: Beitrag zur Kompetenzmessung und Leistungsbewertung in der Neuauflage des Praxishandbuchs (ex Günter-Arndt) durch Monika Fenn und Meik Zülsdorf-Kersting
- Erschienen: Aufsatz über 100 Jahre Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg
- Teilnahme und Präsentation am Point-Sud-Workshop “Models for Digital Data Literacy in Africa and Digital Repositories as Open Educational Resources”
- Vortrag auf der Zweijahreskonferenz der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) in München
- Vortrag auf Konferenz zum Geschichtslernen in Maceió (Alagoas, Brasilien)
- Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)
- Vortrag auf Werkstatt: “Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen” der Kurt-und-Herma-Römer-Stiftung
- Neuerscheinung: Kompetenzorienierung — eine Sackgasse? Nein!