Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Vortrag zu “Living History” und Historischem Lernen in Warschau

25. Februar 2017 Andreas Körber Keine Kommentare

Am 23. und 24.2. 2017 fand im Deut­schen His­to­ri­schen  Insti­tut in War­schau eine inter­na­tio­na­le Tagung statt zum The­ma  “Step­ping Back in Time Living Histo­ry and Other Per­for­ma­ti­ve Approa­ches to Histo­ry in Cen­tral and South-Eas­tern Euro­pe.” Ich habe dort einen Vor­trag zu Fra­gen des His­to­ri­schen Ler­nens in die­sem Zusam­men­hang gehal­ten. Nach­trag 23.5.2017: Ein Tagungs­be­richt fin­det hier sich auf H‑SOZ-KULT.

Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen an Gedenkstätten

03. Oktober 2009 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (3. 10. 2009): “Leh­rer, Gedenk­stät­ten, Schü­ler. Zum Ver­hält­nis von schu­li­scher und außer­schu­li­scher Bil­dung an Gedenk­stät­ten.” Vor­trag, gehal­ten auf dem Kol­lo­qui­um: “Das KZ Neu­en­gam­me und sei­ne Außen­la­ger. Geschich­te, Nach­ge­schich­te, Erin­ne­rung, Bil­dung” in der KZ-Gedenk­stät­te Neuengamme.

Kompetenzen zeitgeschichtlichen Denkens

01. Juli 2008 Andreas Körber Keine Kommentare

Der fol­gen­de Bei­trag greift die Dis­kus­si­on dar­um auf, ob bzw. inwie­weit “Zeit­ge­schich­te” eine Teil­dis­zi­plin der Geschichts­wis­senn­schaft ist, wel­che eine gegen­über den ande­ren beson­de­re Metho­do­lo­gie benö­tigt, und inwie­weit somit auch zeit­ge­schicht­li­ches Ler­nen eine gewis­se Son­der­stel­lung im his­to­ri­schen Ler­nen ein​nimmt​.Er ver­sucht, mit Hil­fe des Kom­pe­tenz­mo­dells “His­to­ri­sches Den­ken” der FUER-Grup­pe eine ver­bin­den­de Antwort.

Kör­ber, Andre­as (2008): “Kompetenz(en) zeit­ge­schicht­li­chen Den­kens. Eine Skiz­ze.” In: Bar­ri­cel­li, Miche­le; Hor­nig, Julia (2008; Hgg.): Auf­klä­rung, Bil­dung, ‘His­to­tain­ment’? Zeit­ge­schich­te in Unter­richt und Gesell­schaft heu­te. Frank­furt am Main u.a.: Peter Lang; ISBN: 9783631565353; S. 43 – 66.

Vortrag zu zeitgeschichtlichen Kompetenzen

03. März 2007 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (2. 3. 2007): “Kom­pe­tenz­mo­del­le der poli­ti­schen Bil­dung. Anmer­kun­gen zu Dimen­sio­na­li­tät und Gra­du­ie­rung sowie Über­le­gun­gen zu „zeit­ge­schicht­li­chen Kom­pe­ten­zen.” Vor­trag auf der Tagung “Auf­klä­rung, Bil­dung, „His­to­tain­ment“? – Zeit­ge­schich­te in Unter­richt und Gesell­schaft heu­te.” Ber­lin, FU, 2. – 3. 3. 2007.