Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Zeitgeschichte

Publikationen, Interkulturalität, Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtstheorie, Vorträge, Polen, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Deutsches Historisches Institut, Zeitgeschichte, auswärtige Tagungen, Lernprogression, Warschau, Fachdidaktik, Zeitgeschichte, Public History, historisch-politisches Lernen, KeyNotes

Vortrag zu “Living History” und Historischem Lernen in Warschau

Kör­ber, Andre­as: “Living Histo­ry – Place, Pur­po­se or Topic of His­to­ri­cal Lear­ning?”. Talk at the Con­fe­rence “Step­ping Back in Time Living Histo­ry and Other Per­for­ma­ti­ve Approa­ches to Histo­ry in Cen­tral and South-Eas­tern Euro­pe.” Febru­aa­ry 23 – 24, 2017, Ger­man His­to­ri­cal Insti­tu­te Warsaw .

Zeitgeschichte, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, 1933-1945, Geschichtskultur, 1945-1989, Zeitgeschichte, Erinnerungsdidaktik, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein

Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen an Gedenkstätten

Kör­ber, Andre­as (3. 10. 2009): “Leh­rer, Gedenk­stät­ten, Schü­ler. Zum Ver­hält­nis von schu­li­scher und außer­schu­li­scher Bil­dung an Gedenk­stät­ten.” Vor­trag, gehal­ten auf dem Kol­lo­qui­um: “Das KZ Neu­en­gam­me und sei­ne Außen­la­ger. Geschich­te, Nach­ge­schich­te, Erin­ne­rung, Bil­dung” in der KZ-Gedenk­stät­te Neuengamme.

FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, 1914-1918, Kompetenzorientierung, 1918-1933, 1933-1945, Zeitgeschichte, 1945-1989, Graduierung, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Zeitgeschichte, Geschichtsbewusstsein

Kompetenzen zeitgeschichtlichen Denkens

Kör­ber, Andre­as (2008): “Kompetenz(en) zeit­ge­schicht­li­chen Den­kens. Eine Skiz­ze.” In: Bar­ri­cel­li, Miche­le; Hor­nig, Julia (2008; Hgg.): Auf­klä­rung, Bil­dung, ‘His­to­tain­ment’? Zeit­ge­schich­te in Unter­richt und Gesell­schaft heu­te. Frank­furt am Main u.a.: Peter Lang; ISBN: 9783631565353; S. 43 – 66.

Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Projekte, Zeitgeschichte, Autor: Andreas Körber, Graduierung, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Zeitgeschichte, historisch-politisches Lernen

Vortrag zu zeitgeschichtlichen Kompetenzen

Kör­ber, Andre­as (2. 3. 2007): “Kom­pe­tenz­mo­del­le der poli­ti­schen Bil­dung. Anmer­kun­gen zu Dimen­sio­na­li­tät und Gra­du­ie­rung sowie Über­le­gun­gen zu „zeit­ge­schicht­li­chen Kom­pe­ten­zen.” Vor­trag auf der Tagung “Auf­klä­rung, Bil­dung, „His­to­tain­ment“? – Zeit­ge­schich­te in Unter­richt und Gesell­schaft heu­te.” Ber­lin, FU, 2. – 3. 3. 2007.