Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Schulbuch

Digitalisierung, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, historisch-politisches Lernen, Geschichtsbewusstsein, Empirie, Geschichtsschulbuch, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Medien, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Blogbeiträge

Eine geschichtstheoretisch-geschichtsdidaktische Unterhaltung mit ChatGPT

Kör­ber, Andre­as (2023): “Eine geschichts­theo­re­tisch-geschichts­di­dak­ti­sche Unter­hal­tung mit ChatGPT” (Blog­bei­trag)

Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsschulbuch, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber

Successful Perspective-Taking? On the Problem and Potential of “Empathy” (or simulative) Tasks in Historical Education (2nd, enhanced version)

Kör­ber, Andre­as (2020): Suc­cessful Per­spec­ti­ve-Taking? On the Pro­blem and Poten­ti­al of “Empa­thy” (or simu­la­ti­ve) Tasks in His­to­ri­cal Edu­ca­ti­on (2nd, enhan­ced ver­si­on) (Blog­bei­trag)

Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Geschichtsschulbuch, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik

Gelingender Perspektiven-Wechsel? Zur Problematik “simulativer” Perspektivenübernahme-Aufgaben im Historischen Lernen — und zu ihrem Potential für einen kompetenz‑, reflexions- und differenzierenden Geschichtsunterricht (2., erg. Fassung)

Kör­ber, Andre­as (2019): Gelin­gen­der Per­spek­ti­ven-Wech­sel? Zur Pro­ble­ma­tik “simu­la­ti­ver” Per­spek­ti­ven­über­nah­me-Auf­ga­ben im His­to­ri­schen Ler­nen — und zu ihrem Poten­ti­al für einen kompetenz‑, refle­xi­ons- und dif­fe­ren­zie­ren­den Geschichts­un­ter­richt (2., erg. Fas­sung) (Bog­bei­trag)(a>

Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Bildlichkeit, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtsschulbuch

Kör­ber, Andre­as (2008): “Das Deutsch-fran­zö­si­sche Schul­ge­schichts­buch aus fach­di­dak­ti­scher Per­spek­ti­ve.” In: Georg-Eckert-Insti­tut (Hg.; 2008): Eckert. Dos­sier. Euro­pa und die Welt. Historie/​Geschichte 2. Online: http://​www​.gei​.de/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​e​c​k​e​r​t​-​d​o​s​s​i​e​r​s​/​e​u​r​o​p​a​-​u​n​d​-​d​i​e​-​w​e​l​t​/​f​a​c​h​d​i​d​a​k​t​i​k​.​h​tml.
Übersetzungen:

  1. Fran­cais: Kör­ber, Andre­as (2008): “Le manu­el d’Histoire fran­co-alle­mand dans une per­spec­ti­ve didac­tique.” In: Georg-Eckert-Insti­tut (2008; Ed.): Eckert. Dos­sier. Euro­pa und die Welt. Historie/​Geschichte 2. En ligne: http://​www​.gei​.de/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​i​d​=​1​325 (vue 30.10.2008). (tra­duit de l’allemand par Isa­bel­le Quillévéré). 
  2. Eng­lish: Kör­ber, Andre­as (2008): The Fran­co-Ger­man Histo­ry Text­book from the Per­spec­ti­ve of Spe­cia­list Didac­tics. Online: http://​www​.gei​.de/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​e​c​k​e​r​t​-​d​o​s​s​i​e​r​s​/​e​u​r​o​p​a​-​u​n​d​-​d​i​e​-​w​e​l​t​/​f​a​c​h​d​i​d​a​k​t​i​k​/​d​i​d​a​c​t​i​c​s​.​h​tml. (Trans­la­ted from Ger­man by Wen­dy Anne Kopisch).

Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Geschichtsschulbuch, Unterrichtsforschung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Spanien, Mitarbeit: Andreas Körber

Spanischsprachiger Beitrag zur Schulbuchnutzung

Bor­ries, Bodo v. ; Kör­ber, Andre­as; Johan­nes Mey­er-Ham­me (2006; Mit­arb.): “Uso refle­xi­vo de los manua­les esco­la­res de his­to­ria. resul­ta­dos de usa encues­ta rea­lizada a docen­tes, alum­nos y uni­ver­si­ta­ri­os.” In: Ensen­an­za de las Cien­ci­as Socia­les 2006, 5, S. 3 – 19.

Publikationen, qualitative Forschung, Schulbuch, Schulbuchforschung, Mitarbeit an Publikationen, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries

Bor­ries, Bodo v. (in Zusam­men­ar­beit mit Kör­ber, Andre­as und Johan­nes Mey­er-Ham­me; 2003): “Refle­xi­ver Umgang mit Geschichts-Schul­bü­chern? Befun­de einer Befra­gung von Leh­rern, Schü­lern und Stu­die­ren­den 2002.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 2, S. 114 – 136.

Geschichtsschulbuch, qualitative Forschung, Geschichtsunterricht, Schulbuch, 1945-1989, Schulbuchforschung, Forschung, Autor: Andreas Körber, Unveröffentlichtes, Publikationen

Körber (1994): Ost-West-Geschichte(n) im Schulbuch — eine Expertise

Kör­ber, Andre­as (1994): “West-Ost/Ost-West-Geschichte[n] im Schul­buch”. Unver­öf­fent­lich­tes Gut­ach­ten über die Dar­stel­lung der inner­deut­schen Bezie­hun­gen zwi­schen 1949 und 1989 in Geschichts­schul­bü­chern der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und der DDR. Ange­fer­tigt im Rah­men der Vor­be­rei­tung des Schü­ler­wett­be­werbs Deut­sche Geschich­te um den Preis des Bun­des­prä­si­den­ten der Kör­ber-Stif­tung 1994/​95; 47 S.